Investitionen Wasserstoff
Investitionen Wasserstoff: In diesen interessanten Bereich kann man leider (noch) ich direkt in einen ETF zum Thema Wasserstoff investieren, denn diesen gibt es Stand jetzt (Oktober 2020) leider ich nicht! Es gibt die Möglichkeit in erneuerbare Energien zu investieren (als ETF), oder aber in verschiedene Wasserstoff Aktien:
Unter den Wasserstoff-Aktien ist die Aktie des kanadischen Unternehmens Ballard Power Systems am bekanntesten.
Das Unternehmen ist Weltmarktführer in der Brennstoffzellen-Herstellung und wurde vor ungefähr 40 Jahren gegründet. Im März 2000 lag der Kurs dieser Aktie bei 139 Euro. An diesen Kurs konnte die Aktie bislang noch nicht wieder anknüpfen. Zwischenzeitlich rutschte der Kurs sogar unter einen Euro. Gegenwärtig liegt der Kurs bei ungefähr 15 Euro.
Quelle und mehr Informationen: https://etf-blog.com/wasserstoff-etf-nicht-mehr-reine-zukunftsmusik/
Wasserstofftechnologie in Nutzfahrzeugen
Einen Prototyp für Wasserstofftechnologie in Nutzfahrzeugen gibt es bereits!

Noch ist Wasserstofftechnologie in Nutzfahrzeugen Zukunftsmusik, dennoch gibt es bereits jetzt einen Prototypen, der aktuell im Alltagseinsatz für erste Erfahrungen sorgt: Sehen Sie sich dazu dieses kurze Video an!
Die gesamte Dokumentation finden Sie hier auf ntv:
https://www.tvnow.de/filme/alltagsheld-muellwagen-hightech-auf-raedern-17951
Brennstoffzellen werden in Nutzfahrzeugen noch viel zu wenig genutzt
Einen interessanten Artikel stellt auch die ARD bereit!
Um dies zu ändern sollten wir folgendes tun:
- Schnellere Entwicklung in den technisch gut nutzbaren Bereichen
- Konzentration auf Verbesserung des Wirkungsgrades
- Nutzung auch in PKW’s
- Ausbau des Tankstellennetzes (Einen Überblick über das aktuelle Tankstellennetz finden Sie in unserer H2-Tankstellen Karte
Wie geht es weiter mit der Wasserstofftechnologie?
Wir befinden uns gerade erst am Beginn der Entwicklung, jedoch sind die Aussichten als gut zu bezeichnen, denn immer mehr Unternehmen schon sich dieses Technologie nich nur genauer an, sondern entwickeln bereits seit einigen Jahren in diese Richtung.
Förderung der Wasserstofftechnologie durch die Bundesregierung
Die Bundesregierung hat am 10.6. die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. Alle Informationen dazu finden sie hier.
Zusammenfassend stellen wir fest, dass dass wir diese Technologie, als eine der Schlüsseltechnologien der Energiewirtschaft nutzen sollten. Es ist noch ein langer Weg bis zu unserem gemeinsamen Ziel:
Die Welt mit Wasserstofftechnologie ein Stückchen besser machen!
Wasserstoffstrategie Bundesregierung
Wasserstoffstrategie der Bundesregierung, verabschiedet am: 10.06.2020
Wasserstoff ist entscheidend für die Dekarbonisierung wichtiger deutscher Kernbranchen wie der Stahl- und Chemieindustrie, aber auch des Verkehrssektors. Zugleich können sich Wasserstofftechnologien zu einem zentralen Geschäftsfeld der deutschen Exportwirtschaft entwickeln.
Ein wichtiges Thema für Industrie und Politik
Zur konsequenten Umsetzung und Weiterentwicklung wurde am 03.06.2020 mit der Wasserstoffstrategie der Bundesregierung eine flexible und ergebnisorientierte Governance-Struktur geschaffen. Im Mittelpunkt steht dabei die Einrichtung eines Nationalen Wasserstoffrates, dessen Mitglieder heute vom Bundeskabinett ernannt wurden.
