Zum Inhalt springen
  • Hydrogy
  • Ihr Nutzen
  • In 8 Schritten zum Erfolg
  • Branchen
    • Produktion
      • Grüne Energie
        • Solar
        • Wasser
        • Windkraft
      • Elektrolyse
      • Kompression
      • Speicherung
    • Transport/Infrastruktur
      • Zu Wasser
      • Auf der Schiene
      • In der Luft
      • Pipelines
    • Nutzung
      • Industrie
        • Stahl
        • Industrielle Produktion
        • Bauwirtschaft
      • Mobilität
        • PKW
        • Busse/LKW
        • Baumaschinen/Landmaschinen
        • Bahnverkehr
        • Marine
        • Luft- und Raumfahrt
  • Aktuelle Informationen zu Wasserstoff
    • Beschluss der nationalen Wasserstoffstrategie Deutschland
    • Das Programm der neuen Bundesregierung zum Thema Wasserstoff
    • Zeitstrahl der Entwicklung
    • Wasserstofftankstellen
  • Referenzen
Menü Schließen
  • Hydrogy
  • Ihr Nutzen
  • In 8 Schritten zum Erfolg
  • Branchen
    • Produktion
      • Grüne Energie
        • Solar
        • Wasser
        • Windkraft
      • Elektrolyse
      • Kompression
      • Speicherung
    • Transport/Infrastruktur
      • Zu Wasser
      • Auf der Schiene
      • In der Luft
      • Pipelines
    • Nutzung
      • Industrie
        • Stahl
        • Industrielle Produktion
        • Bauwirtschaft
      • Mobilität
        • PKW
        • Busse/LKW
        • Baumaschinen/Landmaschinen
        • Bahnverkehr
        • Marine
        • Luft- und Raumfahrt
  • Aktuelle Informationen zu Wasserstoff
    • Beschluss der nationalen Wasserstoffstrategie Deutschland
    • Das Programm der neuen Bundesregierung zum Thema Wasserstoff
    • Zeitstrahl der Entwicklung
    • Wasserstofftankstellen
  • Referenzen

News Industrie allgemein

  1. Startseite>
  2. News Industrie allgemein

Arbeitskammer veröffentlicht Analyse zur Transformation der saarländischen Wirtschaft

Daher ist beispielsweise die Forderung der saarländischen Politik nach einer Modellregion Wasserstoff zu unterstützen. Die Nationale Wasserstoffstrategie bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für das Saarland, zum Beispiel im Bereich Mobilität oder…
07.08.20 06:01 | Germany | homburg1.de

Der Bundesbeauftragte für Grünen Wasserstoff, Dr. Stefan Kaufmann, besucht Hydrogenious LOHC…

Stefan Kaufmann, besucht Hydrogenious LOHC Technologies 30. Juli, 2020 Mit der nationalen Wasserstoffstrategie will Deutschland Wasserstoff zu einer Säule der (Energie-) Wirtschaft machen. Damit stellt sich die Frage nach dem großvolumigen und…
31.07.20 18:11 | Germany | hydrogenious.net

Spezial-Beschichtung schützt Stahl vor »Angriff« durch Wasserstoff

Regenerativ erzeugter Wasserstoff ist ein idealer Energieträger, der künftig in Brennstoffzellen und Autos zum Einsatz kommen soll und Erdgas als Energielieferant ergänzt. Doch kann atomarer Wasserstoff bei hohen Temperaturen Metall verspröden…
29.07.20 07:00 | Germany | news-in-industry.de

Eversholt und Alstom investieren in Wasserstoffzüge

…Wasserstoffsektor nach sich ziehen und eine mögliche nachfolgende nationale Wasserstoffstrategie unterstützen. Die Breeze-Züge werden im Widnes Transport Technology Centre von Alstom gebaut, das sich derzeit zum wichtigsten Zentrum für die…
30.07.20 02:55 | Germany | zughalt.de

Initiative zum Bau eines H2-Transportnetzes in der EU

Der Vorstoß erfolgt übrigens nur wenige Wochen, nachdem die EU-Kommission ihre Wasserstoffstrategie für die Europäische Union verabschiedet hat. In dem Papier wird unter anderem die Notwendigkeit eines reinen Wasserstoffnetzes in der EU…
29.07.20 15:42 | Germany | electrive.net

Die Wasserstoff eFarm – Ein echtes Vorzeigeprojekt

Auch die Bundesregierung hat erkannt, dass sie den Trend nicht verschlafen darf. Ihre Wasserstoffstrategie sieht vor, die Wasserstoffwirtschaft mit neun Milliarden Euro zu fördern. Deutschland soll weltweit die Nummer 1 im Bereich…
27.07.20 18:16 | Germany | blog.gls.de

Gas wird grün: Dekarbonisierung, Versorgungssicherheit und Flexibilität

Auch auf europäischer Ebene muss die Rolle klimaneutraler Gase gestärkt werden. Der europäische Green Deal und die europäische Wasserstoffstrategie, die gerade in Brüssel diskutiert werden, sind ein wichtiger und notwendiger Baustein, um die…
27.07.20 10:44 | Germany | immittelstand.de

News…

Nationale Wasserstoffstrategie für Kommunen und Industrie

Über die Chancen und Möglichkeiten der Nationalen Wasserstoff-Strategie für Kommunen und Industrieunternehmen informiert TÜV SÜD im Rahmen des H2-Forums am 1. September 2020, das zur Veranstaltungsreihe der Europäischen Wasserstoff Allianz gehört…
22.07.20 10:33 | Germany | presse-wissen.de
Icon
FLORIAN OßNER: WIR STEHEN FüR TECHNOLOGIEFREIHEIT
…Konjunkturpaket bei der Nationalen Wasserstoffstrategie liegt. 7 Milliarden Euro sind hier für die Förderung von… (Beifall bei der CDU/CSU) Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie, bei der jetzt auch meine Heimatregion Landshut-Kelheim…

Der Stahlproduzent Arcelor-Mittal, das Energieunternehmen EWE sowie dessen Tochter swb wollen künftig zusammen an der grünen Wasserstoffproduktion arbeiten.

VDB unterstützt Wasserstoffpolitik

Karliczek: Europa muss „Kontinent des grünen Wasserstoffs werden“

  Die Ministerin verweist dabei auf Länder wie die Niederlande, die wie die Bundesrepublik stark auf Wasserstoff setzen. Deutschland hatte Anfang Juni seine Wasserstoffstrategie beschlossen, nach der insgesamt neun Milliarden Euro zur Verfügung…

Deutschland will Wasserstoff-Land Nr. 1 werden:

Die Nationale Wasserstoffstrategie + Excellente Wasserstoff Autos: Hyundai Nexo, Mercedes-Benz GLC F-Cell und Toyota Mireille ++ Wasserstofftechnologie auch für PKW fördern

Klaus Dirk Herwig

RWTH Aachen Diplom Maschinenbau mit Fahrzeugtechnik und Produktionstechnik RWTH Aachen Diplom BWL mit Marketing und Unternehmensstrategie WHU & Kellogg Promotion zu Strategie für KMU; 25 Jahre Erfahrung mit über 1.000 Strategieentwicklungs-Projekten, Internationale Netzwerkkontakte zu den Top-Experten in der H2-Branche
  • Opens in a new tab

Hydrogy hat sich als Unternehmensbereich der IMTE GmbH Koblenz als eigenständige Start-up-Gesellschaft entwickelt

„Die IMTE GmbH ist im Jahr 1991 als Spin-off verschiedener Managemententwicklungsprogramme aus der WHU Koblenz  hervorgegangen, wobei man sich auf den Bereich Maschinen- und Anlagenbau fokussiert hat.“

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright 2023 - OceanWP Theme by Nick - edited bei Arno Beier